Du hast eine Leidenschaft für innovative Technologien? Software Engwicklung und IT-Trends wie Big Data, Data Science und Künstliche Intelligenz lassen dein Herz höher schlagen? Du möchtest neue Smartphones, Smart Home Anwendungen oder Smart Automotive entwickeln? Dann ist der Studiengang Software Engineering genau das Richtige für dich! Gestalte mit der Entwicklung innovativer Software die Zukunft von morgen aktiv mit!
In Kürze
Moderne Technologien sind aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir uns dessen oft nicht einmal bewusst sind, nutzen wir Software Systeme doch Tag für Tag. Denken wir nur einmal an die vielen Apps auf unseren Smartphones, Serious Games, Smart Home und Webanwendungen. Hinter all diesen smarten Produkten steckt eine komplexe Software, die unser Leben vereinfacht. Auch in der Wirtschaft und Wissenschaft ist die Digitalisierung der Motor für Innovationen. Im Studiengang Software Engineering lernst du Prinzipien, Methoden, Techniken und Tools für das Entwerfen, Bauen, Testen und die Inbetriebnahme von großen Software Systemen. Du lernst verschiedene Software Konzepte, Betriebssysteme, Programmiersprachen und Datenbank Management Systeme kennen und darfst dich auf viele Projekte zur Software Entwicklung vom ersten Tag deines Studiums an freuen. Dank der hohen Nachfrage an Informatikern mit Praxiserfahrung stehen dir nach dem Studium alle Türen offen.
Warum Software Engineering?
- Informatik Studium mit Schwerpunkt Advanced Software Concepts
- 2 integrierte Praktika (jeweils ca. 6 Monate)
- Mindestens 1 Projekt zur Software Entwicklung pro Semester – vom ersten Tag an
- Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen
- Anwendungsorientierte Mathematik – z.B. im Fach Data Science
- Kleine Kurse aus max. 30 Studierenden
- Persönliche Betreuung und Mentoring
- Optionales Auslandssemester an einer von weltweit mehr als 125 Partneruniversitäten
- Hohe Nachfrage an Informatikern mit Praxiserfahrung
- Attraktive Gehaltsaussichten – direkt im Anschluss an das Studium
Was du bei uns lernst:
- Prinzipien, Methoden, Techniken und Tools für das Entwerfen, Bauen, Testen und die Inbetriebnahme von großen Software Systemen
- Funktionierende Software strukturiert entwickeln
- Management von großen Datenmengen mittels Data Warehouses
- Programmiersprachen: Java, C#
- Projektmanagement
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Relevante Soft Skills (Team Work, eigenständiges Arbeiten, souveränes Präsentieren u.v.m.)
- Mit externen Auftraggebern kommunizieren
Übersicht
Studienabschluss
Bachelor
Credits
240 European Credits
Studienbeginn
Ende August
Studienform
Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur, Fachabitur
Bewerbungsfrist
15. August
Sprache
Englisch oder Kombination aus Deutsch und Englisch
Studiengebühren
1.157 € Jahr 1 und 2.314 € Jahr 2, 3 und 4
Möglicherweise interessant
Erfahrungsbericht
Alex studiert Informatik und berichtet von seiner Erfahrung.
Inhalte und Aufbau
In der Regel finden pro Woche 10 Kontaktstunden statt. Den Rest der Zeit (ca. 30 Stunden) wendest du für Praxisprojekte und das Selbststudium auf.
Die ersten drei Semester absolvieren die Studierenden der Studiengänge Software Engineering und Wirtschaftsinformatik gemeinsam. Während dieser Zeit wirst du in die Grundlagen der Informatik eingeführt, mit dem Software Engineering vertraut gemacht und erwirbst Grundkenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre. Du baust dir ein solides Fundament für das Entwickeln von Software auf, lernst was eine Software Architektur ist und in welchen Schritten Software entwickelt wird. Dieses Wissen wird durch den Ausbau relevanter Soft Skills ergänzt.
Nach den ersten drei Semestern wählst du deinen Schwerpunkt im Bereich Vertiefende Software Konzepte (Advanced Software Concepts) oder Wirtschaftsinformatik und gibst deiner Karriere damit einen ersten richtungsweisenden Impuls. Bei der Spezialisierung im Bereich Software Engineering stehen fortan Module wie “Advanced Database Concepts”, “Operating Systems and Concurrency”, “Programming Paradigms” und “App Development” im Fokus. Hierbei lernst du unter anderem weitere Software Konzepte, Betriebssysteme sowie Programmiersprachen kennen und erfährst, wie Datenbank Management Systeme funktionieren.
Im dritten Studienjahr absolvierst du ein circa sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen und einer Branche deiner Wahl, um deine fachlichen Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld zu vertiefen. Dieses Praktikum kann sowohl in Deutschland, den Niederlanden als auch in jedem anderen Land der Welt absolviert werden. Deine Kenntnisse und Kompetenzen kannst du außerdem im Rahmen des anschließenden Minor Programms weiter ausbauen. Der Minor stellt eine weitere Vertiefung deines Studiums dar im Rahmen dessen du zwischen folgenden Möglichkeiten wählen kannst: Spezialsemester an der Fontys (z.B. Smart Innovation), Semester an einer anderen niederländischen Hochschule oder weltweites Auslandssemester an einer der weltweit über 125 Partneruniversitäten. Das optionale Auslandssemester bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, deine sprachlichen und multikulturellen Kompetenzen weiter auszubauen.
Im vierten Studienjahr verbringst du dein letztes Semester am Campus. Auch während dieser Zeit kommt der Praxisbezug nicht zu kurz und du bist aufgefordert, die theoretisch gelernten Inhalte unmittelbar in der Praxis anzuwenden. Die Software Factory stellt das umfangreichste Praxisprojekt im Fachbereich Informatik dar. Im Rahmen dieses Projektes entwickelst du gemeinsam mit kooperierenden Unternehmen maßgeschneiderte und marktreife Software-Lösungen. Außerdem hast du die Möglichkeit aus zwei Electives zu wählen und mit Studierenden aus anderen Fachbereichen an interdisziplinären Projekten zu arbeiten. Hierbei kannst du zum Beispiel zwischen dem Wahlfach "User Interfaces" aus dem Fachbereich Design oder "Robotics" aus dem Fachbereich Mechatronik wählen. Im letzten Semester deines Studiums absolvierst du ein weiteres Praktikum, im Rahmen dessen du eine praxisbezogene Problemstellung bearbeitest und deine Bachelorarbeit verfasst. Mit dieser Kombination aus Praktikum und Bachelorarbeit schließt du dein Studium mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Science ab.
Curriculum
Jobperspektiven
Das Studium an der Fontys Venlo bereitet dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben und auf deine Karriere vor. Durch die Praxis- und Auslandserfahrung, die du während deines Studiums sammelst, erfüllst du genau die Erwartungen von Arbeitgebern, sodass dir alle Türen offen stehen. Außerdem werden Informatiker stets händeringend gesucht. Prognosen zufolge soll der Bedarf an gut qualifizierten Informatikern in den kommenden Jahren sogar weiter steigen. Somit hast du nach dem Studium die Möglichkeit als Angestellter in einem Unternehmen, als Consultant für externe Auftraggeber oder als selbstständiger Unternehmer in den verschiedensten Branchen zu arbeiten. Nachfolgend findest du einige mögliche Berufe, die du nach deinem Studium ausüben kannst:
- Software Entwickler
- IT-Consultant
- Geschäftsprozess-Analyst
- IT-Security Auditor
- Projekt Manager
- Datenbank Spezialist
- Informations-Analyst
- Data Scientist
Master Studium
Du möchtest deine Kenntnisse aus dem Bachelor weiter ausbauen und vertiefen? Dann stehen dir hierfür verschiedene Masterstudiengänge zur Verfügung. Durch die 240 ECTS und den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen. Du kannst deinen Master also problemlos in den Niederlanden, Deutschland oder in jedem anderen europäischen Land absolvieren.
Melde dich zu unseren Events an und lerne uns besser kennen!
- Informiere dich über deinen Wunschstudiengang
- Tausche dich mit Studierenden und Dozierenden aus
Erfahre mehr über die Projekte in unseren Informatik Studiengängen
Kontakt
Du hast eine Frage zu unseren Studiengängen oder zur Anmeldung? Dann melde dich jederzeit gerne bei uns! Wir sind für dich da und unterstützen dich gerne auf der Suche nach deinem Wunschstudiengang.
Während der Projektarbeiten habe ich gelernt, im Team zu arbeiten und mein theoretisches Wissen im Bereich Informatik in die Praxis umzusetzen.
Leonie, Software Engineering Studentin
Stelle Leonie deine Fragen per Mail oder bei WhatsApp
+31648366758 l.boger@student.fontys.nlErkunde den Campus mit unserer 360° Tour!
- Navigiere dich durch den Campus und Venlo
- Schau dir kurze Videos an
- Lerne unsere Studiengänge kennen