Einblick in Arbeit von Firmen auf beiden Seiten der Grenze
WEEZE Rund 100 Teilnehmer sind bei einem grenzüberschreitenden Unternehmer-Netzwerktreffen im Rahmen des Interreg-Projekts „Dynamic Borders“ am Airport Weeze zusammengekommen, um sich über Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auszutauschen.
Das Projekt setzt sich für grenzüberschreitende Verbesserungen in Tourismus, Arbeitsmarkt und Agrobusiness ein. Folgerichtig trafen sich Unternehmer aus der Region zu einem Netzwerktreffen. Über die Organisationen MKB-Limburg, den Business Club Maas Rhein, die Kreishandwerkerschaft Kleve, den niederländisch-deutschen Business Club aus Kleve, die Euregio Rhein-Waal und die Euregio Rhein-Maas-Nord wurden Mitglieder dieser Institutionen zum Treffen eingeladen. Erfreulich sei gewesen, dass rund 100 Unternehmer der Einladung gefolgt sind, hieß es. Auch Studenten der Fontys Hogeschool aus Venlo waren beim Treffen dabei.
Der Honorarkonsul der Niederlande, Freddy Heinzel, Airportchef Ludger van Bebber und Weezes Bürgermeister Ulrich Francken hoben in ihren Begrüßungen die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hervor und äußerten sich mehr als positiv über dieses Netzwerktreffen der verschiedenen Organisationen am Airport. Mit Ludger Kazmierczak als Moderator einer Talk-Runde, die mit Unternehmern von den Firmen Wystrach aus Weeze, Omexom (Horlemann) aus Uedem, AVG aus Heijen/Gennep und Jachthaven ’t Leuken aus Well/Bergen stattfand, war man bestens gerüstet für diesen grenzüberschreitenden Abend im Restaurantbereich des Airportterminals.
Zuvor gab es für die Teilnehmer des Treffens eine Busexkursion zu einer Firma ihrer Wahl (Wystrach, Omexom, AVG oder Jachthaven), um mehr über die Arbeit dort zu erfahren. Die Anwesenden erfuhren vor Ort und bei der abendlichen Talk-Runde aus erster Hand wie die Firmen operieren, worauf sie spezialisiert sind und was für sie aktuell wichtig ist. Natürlich wurden die grenzüberschreitenden Chancen, die Projekte wie Dynamic Borders zu bieten haben, von den Unternehmern angesprochen. Auch Themen wie Europa, Brexit, Anerkennung von Qualifikationen und die unterschiedlichen Gesetzgebungen wurden im Verlauf des Abends von den Unternehmern und dem Moderator angesprochen.
Quelle: RP-online