Entdecken Sie die Grundlagen des Requirements Engineering in unserem praxisnahen Einsteigerkurs. In nur einem Tag lernen Berufstätige, wie sie Anforderungen systematisch erfassen, analysieren und erfolgreich in ihre Projekte integrieren können.
Über den Kurs
Requirements Engineering Fundamentals is ideal for professionals working with requirements in IT and development. It’s equally suited for agile (e.g. Scrum), hybrid, or classic (e.g. waterfall) environments and prepares you for the CPRE Foundation Level certification or practical RE work in any setting.
Inhalt
Sie profitieren von diesem Training, wenn Sie:
- Business Analyst
- Requirements Engineer
- Product Owner
- Softwareentwickler
- Tester / QA-Spezialist
- IT-Berater
- Projektmanager
- Oder einfach jemand, der Theorie in greifbare Ergebnisse umsetzen möchte
Welche Themen behandelt dieses Training?
Einführung in und Überblick über Requirements Engineering
- Einführung in das Fachgebiet Requirements Engineering und seine Bedeutung in Software- und Systementwicklungsprojekten
- Verständnis der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Requirements Engineers
- Einordnung des Requirements Engineerings in den größeren Kontext von Entwicklungsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Grundprinzipien des Requirements Engineerings
- Überblick über die neun Grundprinzipien des Requirements Engineerings
- Verständnis, wie diese Prinzipien effektive und qualitätsorientierte RE-Praktiken leiten
- Anwendung dieser Prinzipien in realen Projektumgebungen
Arbeitsergebnisse und Dokumentationspraktiken
- Einführung in typische Arbeitsergebnisse im Requirements Engineering (z. B. Anforderungsspezifikationen, Stakeholder-Dokumentation)
- Vergleich verschiedener Dokumentationsansätze:
- Natürliche Sprache
- Strukturierte Vorlagen
- Modellbasierte Darstellungen (z. B. UML, BPMN)
- Diskussion der Stärken und Schwächen jeder Methode hinsichtlich Klarheit, Konsistenz und Wartbarkeit
Praktiken zur Entwicklung von Anforderungen
- Techniken zur Identifikation und Erhebung von Anforderungen aus verschiedenen Quellen (z. B. Stakeholder, Systeme, Dokumente)
- Dokumentation funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
- Methoden zur Konsolidierung von Anforderungen, Konfliktlösung, Verhandlung und Validierung
Prozess- und Arbeitsstruktur
- Verständnis der Einflussfaktoren auf den Requirements Engineering-Prozess
- Anpassung und Konfiguration von RE-Prozessen an spezifische Projektanforderungen und organisatorische Gegebenheiten
- Integration von RE-Aktivitäten in den gesamten Entwicklungslebenszyklus
Praktiken für das Anforderungsmanagement
- Verwaltung des Lebenszyklus von Anforderungen – von der Erfassung bis zur finalen Freigabe und Änderungssteuerung
- Techniken zur Bearbeitung von Änderungsanträgen und zur Priorisierung
- Sicherstellung von Rückverfolgbarkeit, Versionskontrolle und Statusverfolgung im gesamten Projekt
Werkzeugunterstützung
- Überblick über verfügbare Tools zur Unterstützung von Requirements Engineering-Aktivitäten
- Einsatzmöglichkeiten von Tools für Dokumentation, Rückverfolgbarkeit, Versionierung und Zusammenarbeit
- Wichtige Aspekte bei der Tool-Auswahl, Einführung und Integration in bestehende Arbeitsabläufe
Warum dieses Training wählen?
Lernen Sie Techniken, die Sie vom ersten Tag an in realen IT-Projekten anwenden können
- Abgestimmt auf die Kernthemen des CPRE Foundation Level-Lehrplans
- Geleitet von einem erfahrenen Praktiker mit CPRE-Zertifizierung
- Kleine Gruppen, interaktive Übungen und direktes Feedback
- Steigert sowohl Ihre Prüfungserfolgsquote als auch Ihre praktische Wirkung im Projekt
Wer wird Ihr Trainer sein?
Jan Eric Peters ist Dozent für Finance & Control an der Fontys Venlo und ein erfahrener Trainer im Bereich Requirements Engineering. Er verbindet fundiertes Fachwissen mit einem praxisnahen und zugänglichen Trainingsstil. Durch seine Erfahrung in sowohl dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor weiß Jan Eric genau, wie man Theorie in den Arbeitsalltag von IT-Projekten übersetzt. Als selbst CPRE-zertifizierter Trainer hat er bereits Hunderte von Fachkräften bei der erfolgreichen Zertifizierung begleitet und ihnen geholfen, theoretisches Wissen in praktische Wirkung in realen IT-Projekten zu verwandeln.
Übersicht
Studienabschluss
Kurs
Kursbeginn
Oktober, November, Dezember
Kursform
Kurs
Sprache
Deutsch
Kursgebühren
Offenes Training: €1,099.00 (zzgl. 19% MwSt.) (Location: Online via MS Teams und Kollaborations-Software)
Firmeninternes Training: Preis auf Anfrage** (Location: Bei Ihnen vor Ort oder Online)
Möglicherweise interessant
Alles auf einen Blick
Duration: 3 working days
Location: Online or at your company’s premises
Trainer: Jan Eric Peters (CPRE-certified professional)
Language: The training is offered in English and German
Time: 09:00 – 17:00
Certification: Preparation for the official Foundation Level exam (optional exam via accredited institute)
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Trainingsinhalt oder möchten Sie wissen, ob dieses Training für Sie geeignet ist? Bitte kontaktieren Sie unsere Ansprechpartnerin Janet Antonissen unter Business-Relations-Fibs@Fontys.nl.
*Dieses Training behandelt zentrale Themen relevanter Zertifizierungen wie der CPRE, angeboten vom International Requirements Engineering Board (IREB). Es ist unabhängig konzipiert und durchgeführt. Es ist nicht offiziell akkreditiert oder von der IREB e.V. anerkannt, entspricht jedoch dem Lehrplan des CPRE Foundation Level.
**Bitte kontaktieren Sie uns unter Business-Relations-Fibs@Fontys.nl
Erkunde den Campus mit unserer 360° Tour!
- Navigiere dich durch den Campus und Venlo
- Schau dir kurze Videos an
- Lerne unsere Studiengänge kennen