Unternehmen zum Mitmachen gesucht: Ehrgeiziges Filmprojekt der Fontys mit Studenten

Kreis Viersen. Die Fontys Hochschule in Venlo organisiert ein Filmprojekt, das Firmen und Studenten in einer sogenannten „StartUp-Factory“ zusammenbringt. Sie sucht für die neue Runde 2019 Unternehmen im Kreis Viersen, die sich an diesem ehrgeizigen Filmprojekt beteiligen möchten. Für die regionalen Unternehmen kann das Projekt viele Vorteile bringen. Wenn sie ein bestimmtes Problem in ihrem Betrieb erkannt haben und vielleicht auch schon eine erste Idee entwickeln, wie dies zu beheben sein, kann es dennoch nicht schaden, auch mal einen völlig anderen Blick von einer anderen Seite darauf zu tun. Genau dabei soll dieses Filmprojekt helfen.

Die Studenten erstellen in der ersten Phase des Filmvorhabens eine gründliche und systematische Analyse und untersuchen das Problem des Unternehmens unter verschiedensten Aspekten. Es werden Interviews geführt und Marktanalysen gefertigt. Insgesamt nehmen an diesem Projekt jeweils 32 Studenten in sechs Gruppen teil, die alle einen eigenen Coach haben. Je Gruppe wird ein Unternehmen als Partner gesucht. Insgesamt laufen die Filmprojekte jeweils über ein Jahr.

Alle Gruppen kommen zu Beginn in einer Kennenlernphase zussammen und besprechen die Thematik, ehe die Analyse beginnen kann. Das dauert etwa ein halbes Jahr. Dann schließt sich die kreative Phase mit dem Ergebnisbericht an. In Workshops wird alles vertieft, ehe der eigentliche Film erstellt wird. Die Studenten schreiben selbst das Drehbuch und bereiten die Story für die Filmleute auf. Je Team wird ein langer Drehtag eingeräumt,der durchaus von sieben Uhr in der Frühe bis Mitternacht dauern kann. Die Studenten müssen dabei Stehvermögen und Stressresistenz beweisen. Technische Tricks dürfen eingebaut werden. Der Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt.

Über die Art des Films, ob sachlich orientiert oder trickreich aufgepeppt, entscheiden die Teams der Studenten gemeinsam mit den Unternehmen. Auch bei der Musikauswahl entscheiden die Studenten mit. Die Studenten sind international: Neben deutschen und niederländischen sind auch Studenten aus anderen Ländern mit von der Partie. Auf Wunsch werden die Filme synchronisiert oder deutsch/niederländisch untertitelt. Der fertige Film wird den Unternehmen, die in der Vergangenheit das Projekt auch mitfinanzierten, für deren Zwecke in vollem Umfang zur Verfügung gestellt. Das ganze Projekt endet mit einem Oscar Award Event: einem tollen Filmfestival im „Grenswerk“ in Venlo, bei dem vom roten Teppich über eine professionelle Moderation bis zur Vorführung aller sechs Fünf-Minuten-Filme alles wie bei einem echten Filmevent organisiert wird. Die Fontys scheut hier keine Kosten und Mühen bei der Organisation.

Das nächste Filmfestival zu den in diesem Studienjahr gedrehten Filmen findet am 5.Juni 2019 in Venlo statt. Die Vorbereitungen für das Folgeprojekt laufen schon Anfang des Jahres 2019 an. Projektleiterin Dr. Sonja Floto-Stammen wird die ersten Kontaktgespräche mit den interessierten Firmen im Kreis Viersen schon bald aufnehmen. Im August 2019 geht es dann los mit der nächsten Projektrunde und im Juni 2020 wird das Filmfestival für die 2019er Filme organisiert. Das Filmprojekt kann auch für die Abschlussklassen der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen interessant sein, erste Kontaktgespräche werden bereits geführt.

Unternehmen aus dem Kreis Viersen, die sich beteiligen möchten, haben den großen Vorteil, dass die Studenten für die Betriebe gründlich analysieren, wie Innovation einen Mehrwert bringen kann und wie eine Problemlösung aus gänzlich anderer Sicht aussehen könnte. Im Fokus für das kommende Filmprojekt stehen vor allem, aber nicht ausschließlich Betriebe aus dem Lebensmittel- und Fresh Business-Bereich. Unternehmen, die mitmachen möchten, können sich bei Janet Antonissen im Fontys Campus Kempen unter der E-Mail-Adresse j.antonissen@fontys.nl

oder bei der Projektleiterin Dr. Sonja Floto-Stammen unter s.flotostammen@fontys.nl melden.

Quelle: Jürgen Karsten, Unserort.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert