Marketing Management

Beim Studiengang Marketing Management spezialisierst du dich vom ersten Tag an, lernst die gesamte Bandbreite des Marketings kennen und wirst somit ideal auf eine Karriere im Marketing verschiedenster Branchen vorbereitet.

In Kürze

Du bist nicht nur kreativ und kommunikativ, sondern verfügst auch über ein stark ausgeprägtes Interesse und Gespür für neue Trends und Innovationen? Statt Langeweile und Routine wünschst du dir einen Job in einem dynamischen und schnelllebigen Berufsumfeld? Starke Marken beeindrucken dich und du hast dich immer schon gefragt, wie es Unternehmen wie Apple & Co. schaffen Konsumenten durch beispielhaftes Marketing für ihre Produkte zu begeistern und sie langfristig als loyale Kunden an ihre Marke zu binden? Dann ist Marketing genau das Richtige für dich!

Das Marketing Management Studium an der Fontys Venlo ist vielfältig und sorgt dafür, dass du die gesamte Bandbreite des Marketings kennenlernst. Dank dieses Studiengangs spezialisierst du dich vom ersten Tag an, hebst dich vom klassischen BWL Studenten ab und verschaffst dir somit einen klaren Karrierevorteil, wenn du im Anschluss an dein Studium eine Karriere im Marketing anstrebst.

Warum Marketing Management?

  • Spezialisierung im Bereich Marketing vom ersten Tag an
  • 2 integrierte Praktika (jeweils ca. 6 Monate)
  • Kleine Kurse aus max. 30 Studierenden
  • Persönliche Betreuung
  • Optionales Auslandssemester an einer von weltweit mehr als 125 Partneruniversitäten

Was du bei uns lernst:

  • Marketing Strategien erarbeiten
  • Marketing Kampagnen entwickeln (u.a. im Bereich Social Media)
  • Kundenbedürfnisse & Konsumverhalten erforschen
  • Digitale Businessmodelle entwickeln
  • Kulturelle Unterschiede im Marketing verstehen
  • Relevante Soft Skills (souveränes Präsentieren, Kreativitätstechniken u.v.m.)
  • Dein eigenes Start-up-Unternehmen gründen

Übersicht

Studienabschluss

Bachelor

Credits

240 European Credits

Studienbeginn

Anfang Februar, Ende August

Studienform

Vollzeit

Zulassungsvoraussetzungen

Abitur, Fachabitur

Bewerbungsfrist

15. Januar und 15. August

Sprache

Deutsch, Englisch oder Niederländisch

Studiengebühren

1.157 € Jahr 1 und 2.314 € Jahr 2, 3 und 4

Möglicherweise interessant

International Business

Beim Studiengang International Business handelt es sich um einen generalistischen Studiengang mit einer starken internationalen Ausrichtung, der dich ideal auf eine Karriere i...

Bachelor of Business Administration

International Finance & Control

Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und möchtest lernen, als Manager Entscheidungen im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung zu ...

Bachelor of Science

Microcredential Online Marketing

Willkommen in der Welt des Online Marketings! In diesem Grundlagenkurs lernen Sie praxisnah und in einem internationalen Teilnehmerkreis die Vorteile der verschiedenen Online ...

Kurs inkl. abschließendem Zertifikat

Erfahrungsbericht

Selina studiert Marketing Management und berichtet von ihrer Erfahrung

Inhalte und Aufbau

In der Regel finden pro Woche 20 Kontaktstunden statt. Den Rest der Zeit (ca. 20 Stunden) wendest du für Praxisprojekte und das Selbststudium auf.

Im Studiengang Marketing Management spezialisierst du dich vom ersten Tag an und lernst die gesamte Bandbreite des Marketings kennen. Im ersten Studienjahr erlernst du bereits die Grundlagen des Marketingprozesses, wirst an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und erforschst das Verhalten von Konsumenten. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und erste Grundlagen im Bereich Online Marketing bilden ebenso die Basis wie der Ausbau relevanter Soft Skills und der Erwerb einer Fremdsprache.

Im zweiten Studienjahr wirst du dein Wissen vertiefen und notwendige Fachkenntnisse in den Bereichen Brand Management, Digital Marketing und Marketing Controlling erwerben. Tiefe Einblicke in die Praxis erlangst du durch zahlreiche Projekte, die vom ersten Tag an fester Bestandteil deines Studiums sind. Das größte Praxisprojekt ist die StartUp Factory im zweiten Studienjahr. Hierbei hast du die Möglichkeit eines von vier Projekten zu wählen und zum Beispiel dein eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen. Dabei kannst du nicht nur deine Kreativität unter Beweis stellen, sondern auch innovative Ideen verwirklichen.

Im dritten Studienjahr absolvierst du ein circa sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen und einer Branche deiner Wahl, um deine fachlichen Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld zu vertiefen. Dieses Praktikum kann sowohl in Deutschland, den Niederlanden als auch in jedem anderen Land der Welt absolviert werden. Deine Kenntnisse und Kompetenzen kannst du außerdem im Rahmen des anschließenden Minor Programms weiter ausbauen. Der Minor stellt eine weitere Vertiefung deines Studiums dar im Rahmen dessen du zwischen folgenden Möglichkeiten wählen kannst: Spezialsemester an der Fontys, Semester an einer anderen niederländischen Hochschule oder weltweites Auslandssemester an einer der weltweit über 125 Partneruniversitäten. Das optionale Auslandssemester bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, deine sprachlichen und multikulturellen Kompetenzen weiter auszubauen.

Im vierten Studienjahr verbringst du dein letztes Semester am Campus und absolvierst ein weiteres Praktikum, im Rahmen dessen du eine praxisbezogene Problemstellung bearbeitest und deine Bachelorarbeit verfasst. Mit dieser Kombination aus Praktikum und Bachelorarbeit schließt du dein Studium mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Science ab.

Curriculum

01

Semester 1

  • Marketing Process I: Introduction & Analysis

    Marketing Process I: Introduction & Analysis

    Der Geschäftserfolg vieler Unternehmen ist abhängig von einem erfolgreichen Marketing. Mit Hilfe der Marketinganalyse untersuchst du interne Stärken und Schwächen eines Unternehmens und lernst diese strategisch und gezielt, sowie unter Berücksichtigung der Marktanalyse, zu nutzen. Dein Wissen stellst du in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis.

  • Marketing Project I: Desk Research

    Marketing Project I: Desk Research

    Mit diesem Projekt lernst du die Grundlagen der Marketingforschung anhand der Analyse des makroökonomischen Geschäftsumfelds kennen. Du wirst Sekundärforschungen durchführen und herausfinden, wie sich externe Entwicklungen auf ein Unternehmen oder eine Branche auswirken können. Deine Ergebnisse fasst du in einem Bericht zusammen.

  • Marketing Topics I: Consumer Behaviour

    Marketing Topics I: Consumer Behaviour

    Erfahre wie sich Verbraucher verhalten und wie man als Vermarkter dieses Wissen nutzen kann. Wie entscheiden sich Verbraucher für etwas? Nach welchen Kriterien treffen sie Kaufentscheidungen? Wie wirkt sich Werbung auf die Verbraucher aus? Entdecke das Zusammenspiel von Marketing, Wirtschaft, Soziologie und Psychologie und stell dein Wissen in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis.

  • Marketing Topics II: Creativity & Presentation

    Marketing Topics II: Creativity & Presentation

    In diesem Modul erlernst du die Fähigkeiten eines erfolgreichen Vermarkters: Du lernst wie man ein Projekt verwaltet, wie man effektiv kommuniziert (verbal und nonverbal), wie man geschäftliche Probleme auf kreative Weise löst und wie man eine überzeugende Präsentation hält. Stell deine Marketingfähigkeiten in einer Gruppenarbeit unter Beweis, indem ihr ein Geschäftsproblem in einem Portfolio definiert, Lösungen für dieses Problem in einer kreativen Form darstellt und diese Lösungen in einer Präsentation präsentiert.

  • Business & Economics I: Business Administration & Microeconomics

    Business & Economics I: Business Administration & Microeconomics

    Erweitere deine Marketingfähigkeiten durch finanzielle und wirtschaftliche Kenntnisse. Mithilfe von Geschäftsmodellen wirst du verstehen wie Unternehmen ihr Geld verdienen. Entdecke wie Finanzinformationen gesammelt und genutzt werden, um gute Geschäftsentscheidungen zu treffen. Erfahre mehr darüber wie wirtschaftliche Faktoren, Angebot und Nachfrage oder Mitbewerber ein Unternehmen beeinflussen können. Dein Wissen stellst du in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis.

  • Communication & Culture: Foreign Language I

    Communication & Culture: Foreign Language I

    Fremdsprachenkenntnisse werden immer wichtiger. Um zukünftig auf dem internationalen Markt agieren zu können, verschaffst du dir mit diesem Modul einen klaren Karrierevorteil. Dieses Modul vermittelt dir niederländische Sprachkenntnisse auf dem A-1 Niveau. Du erfährst mehr über die niederländische Sprache und Kultur. Dein Wissen wird schriftlich und mündlich geprüft.

  • Personal & Professional Development I

    Personal & Professional Development I

    Mit Hilfe eines Coaches arbeitest du an deinem Studienfortschritt, deiner Karriereentwicklung und deiner beruflichen Entwicklung. Du lernst dir Ziele zu setzen, deine Zeit effizient zu verwalten und wirst dir über deine Stärken und Schwächen bewusst. Deine persönlichen Entwicklungen hältst du in einem individuellen Portfolio fest.

02

Semester 2

  • Marketing Process II: Objectives & Strategies

    Marketing Process II: Objectives & Strategies

    In diesem Modul wird die Ableitung und Entwicklung von Zielen geschult. Du erhältst relevante Marketingstrategien, vergleichst diese und/oder kombinierst sie. Dein Wissen wendest du an, indem du bestehende Unternehmen und Marken analysierst, passende Ziele entwickelst und diese in einen strategischen Marketingansatz umwandelst. Dein Wissen stellst du in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis.

  • Marketing Project II: Quantiative Research

    Marketing Project II: Quantiative Research

    Projektarbeiten und praktische Erfahrungen sind sehr wichtig. In diesem Modul lernst du die Grundlagen und die Durchführung einer (quantitativen) Marketingforschung kennen. Es wird in Gruppen zusammengearbeitet. Jede Gruppe führt eine grundlegende (quantitative) Marktforschung für einen Kunden durch. Dein Wissen wird anhand eine Gruppenberichts geprüft.

  • Marketing Topics III: Online Marketing

    Marketing Topics III: Online Marketing

    Der digitale Wandel hat tiefgreifende Veränderungen in Bezug auf operative Marketingmaßnahmen bewirkt. Das Internet wird u.a. als Vertriebskanal genutzt, um beispielsweise schnell und effizient neue Märkte zu erschließen. In diesem Modul erhältst du einen Überblick über die Möglichkeiten von operativen online Marketingmaßnahmen, wie z.B. Websites, dem Einsatz von Suchmaschinenmarketing oder Social Media Marketingkanälen. Dein Wissen stellst du in einer Präsentation mit einer anschließenden Fragerunde unter Beweis.

  • Marketing Topics IV: Design Thinking

    Marketing Topics IV: Design Thinking

    In diesem Projekt wirst du mit deiner Gruppe das Thema der Nachhaltigen Produktentwicklung erarbeiten. Für den Produktentwicklungsprozess sind unterschiedliche Kompetenzen erforderlich: hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, kritisches Denken, Neugierde, Innovationsfähigkeit, Überzeugungskraft und die Anwendung von Kreativitätstechniken. Die Prüfung erfolgt durch ein Portfolio.

  • Business & Economics II: Business Administration & Macroeconomics

    Business & Economics II: Business Administration & Macroeconomics

    Dieses Modul vermittelt dir einen umfassenden Überblick über das interne Rechnungswesen. Dieses dient dem Unternehmen zur Planung, Kontrolle und Koordination. Mithilfe verschiedener Berechnungen und Budgetierungen werden Informationen zur Entscheidungsfindung des Unternehmens gesammelt. Darüber hinaus erhältst du einen Überblick über wirtschaftliche Schlüsselfaktoren, insbesondere im Hinblick auf das Marktsystem. Du setzt dich mit u.a. mit makroökonomischen Indikatoren auseinander um auch unter der Bezugnahme von solchen Informationen strategische Entscheidungen treffen zu können.

  • Communication & Culture II: Foreign Language II

    Communication & Culture II: Foreign Language II

    Niederländisch für Deutsche: Basiskurs Niederländisch (A1-A2). In diesem Modul werden dir weitere Grundkenntnisse der niederländischen Sprache vermittelt.

  • Personal & Professional Development II

    Personal & Professional Development II

    Lerne deine Talente zu entdecken und optimal zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf deinen Studienfortschritt, der Karriereentwicklung und der beruflichen Entwicklung, die dich in deiner gesamten persönlichen Entwicklung voranbringen.

03

Semester 3

  • Marketing Process III: Brand Management

    Marketing Process III: Brand Management

    Erfahre mehr über die Entwicklung und Führung einer Marke. Analysiere Markenartikel, entwickle eine Marke, diskutiere über verschiedene Arten von „Branding-Techniken“ und lerne eine tragfähige Markenidentität zu entwickeln, die dem Unternehmen die Möglichkeit bietet, eine nachhaltige Position in modernen, internationalen Märkten einzunehmen. Setzte dich mit aktuelle Marken und Unternehmen auseinander und lerne wie man Marken auf nachhaltiger Weise führt.

  • Marketing Process IV: Product, Price & Place

    Marketing Process IV: Product, Price & Place

    In diesem Modul wirst du mehr über Produktrichtlinie lernen. Sie werden oft als "Herzstück des Marketings" bezeichnet und beschreiben die Entscheidungen, die Unternehmen in Bezug auf einzelne Produkte, Produktlinien und Produktmischungen treffen. Du lernst wie man die verschiedenen Schritte eines Entwicklungsprozesses für neue Produkte definiert und die Phasen des Produktlebenszyklus beschreibt. Darüber hinaus befasst du dich mit der Art und Bedeutung von Marketingkanälen, Einzel- und Großhändlern. Dein Wissen stellst du in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis.

  • Marketing Project III: Qualitative Research

    Marketing Project III: Qualitative Research

    Das Modul bereitet dich auf die Herausforderungen der qualitativen Marktforschung vor und dient als erste Grundlage für weitere Berichte. Viele Studierende nutzen qualitative Datenerhebungen in Form von Experteninterviews als Teil ihrer Abschlussarbeit, um Einblicke in die Unternehmen zu gewinnen. Die Prüfung erfolgt durch einen Forschungsauftrag.

  • Marketing Topics V: E-Commerce

    Marketing Topics V: E-Commerce

    In diesem Modul erhältst du Einblicke in die Wertschöpfung im E-Commerce und die beteiligten Parteien. Ziel des Moduls ist es, dir die Möglichkeit zu geben, aktuelle Geschäftsmodelle zu analysieren und entscheidende Erfolgsindikatoren zu identifizieren. Basierend auf den Erkenntnissen aus realen Beispielen sollst du zusammen mit den anderen Studierenden ein eigenes E-Commerce-bezogenes Geschäftsmodell entwickeln. Die Prüfung erfolgt durch eine mündliche Präsentation mit einer anschließenden Fragerunde.

  • Start up Factory I

    Start up Factory I

    Die StartUp Factory ist das größte Praxisprojekt im zweiten Studienjahr. Hierbei hast du die Möglichkeit eines von vier Projekten zu wählen und zum Beispiel dein eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen. Dabei wirst du mit anderen Studierenden in einem multidisziplinären Team zusammenzuarbeiten, deine Kreativität unter Beweis stellen und innovative Ideen verwirklichen. Im Vordergrund steht dabei das unternehmerische Denken und Handeln.

  • Communication & Culture III: Foreign Language III

    Communication & Culture III: Foreign Language III

    Die StartUp Factory ist das größte Praxisprojekt im zweiten Studienjahr. Hierbei hast du die Möglichkeit eines von vier Projekten zu wählen und zum Beispiel dein eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen. Dabei wirst du mit anderen Studierenden in einem multidisziplinären Team zusammenzuarbeiten, deine Kreativität unter Beweis stellen und innovative Ideen verwirklichen. Im Vordergrund steht dabei das unternehmerische Denken und Handeln.

  • Communication & Culture III: Foreign Language III

    Communication & Culture III: Foreign Language III

    Dieses Modul bereitet dich auf die Verwendung Business English für das Niveau B2 - C1 vor. Du lernst effektiv kurze Berichte zu schreiben und wirst dir über die Wirkung des Geschriebenen auf den Leser bewusst. Des Weiteren lernst du die Tools des „Paragraph Writings“ um Texte zu strukturieren und anschaulich zu gliedern. Egal ob du eine kurze E-Mail oder einen langen Bericht verfassen möchtest, beide Formate benötigen eine kohärente Struktur, um die Nachricht gezielt zu übermitteln. Am Ende des Kurses kannst du Texte zu verschiedenen Geschäftsthemen in der englischen Sprache verfassen.

  • Personal & Professional Development III

    Personal & Professional Development III

    Du lernst deine eigenen Entscheidungen zu rechtfertigen, zu reflektieren und anzupassen. Dadurch stellst du dein Engagement und deine kritische Selbsteinschätzung unter Beweis. Darüber hinaus erfährst du wie du in einer komplexen Situation unabhängig Ziele setzen und verwirklichen kannst. Dabei spielen Feedback und Selbstreflexion eine große Rolle, damit du dich konstant weiterentwickeln kannst.

04

Semester 4

  • Marketing Process V: Promotion

    Marketing Process V: Promotion

    Bei diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung eines Kommunikationskonzepts für ein fiktives Unternehmen, dessen Marketing-Situation und Kommunikationsanforderungen. Zusammen mit anderen Studenten werden „Agenturen“ gegründet, die gegeneinander antreten, um den Auftrag zu erhalten.

  • Marketing Process VI: Controlling

    Marketing Process VI: Controlling

    Der gesamte Marketingprozess basiert auf Daten und Zahlen. Das Marketing-Controlling überprüft für Marketingaktionen, ob sie erfolgreich sind und ob das Budget richtig eingesetzt wurde. In diesem Modul erhältst du marketingbezogenen Controlling-Tools und Key Performance Indicators (KPI). Diese helfen Entscheidungsträgern bei der Messung, Überwachung und Optimierung der Unternehmensleistung. Mit Hilfe spezifischer Kennzahlen wird der Erfolg eines Unternehmens bei der Erreichung operativer und strategischer Ziele gemessen. Dein Wissen stellst du bei einer schriftlichen Prüfung unter Beweis.

  • Marketing Project IV: Marketing Research

    Marketing Project IV: Marketing Research

    In diesem Modul führen Studenten selbständig eine quantitative oder qualitative Marktforschung für einen realen Auftraggeber aus. Studenten können ihr Wissen aus den Vorsemestern vertiefen und durch den praxisrelevanten Auftrag direkt im „Real-Life“ anwenden. Geprüft wird dieses Modul durch einen Bericht und durch eine Präsentation.

  • Marketing Topics VI: Service-; B2B, & Retail-Marketing

    Marketing Topics VI: Service-; B2B, & Retail-Marketing

    Dieses Modul vermittelt dir aktuelle Kenntnissen im Service-, B2B- und Retail-Marketing und bereitet dich ideal auf eine Führungsposition im (inter-)nationalen Marketing vor. Methodisches Arbeiten, kritisches Denken und Handeln gehören ebenfalls zu diesem Modul und sorgen dafür, dass du bestmöglich auf deine zukünftige Position als Manager vorbereitet wirst. Dein Wissen wird durch eine schriftliche Prüfung getestet.

  • StartUp Factory II

    StartUp Factory II

    Die StartUp Factory ist das größte Praxisprojekt im zweiten Studienjahr. Hierbei hast du die Möglichkeit eines von vier Projekten zu wählen und zum Beispiel dein eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen. Dabei wirst du mit anderen Studierenden in einem multidisziplinären Team zusammenzuarbeiten, deine Kreativität unter Beweis stellen und innovative Ideen verwirklichen. Im Vordergrund steht dabei das unternehmerische Denken und Handeln.

  • Communication & Culture IV: Foreign Language IV

    Communication & Culture IV: Foreign Language IV

    In diesem Modul erweiterst du deine Englischkenntnisse (B2-C1), damit du diese erfolgreich in einem internationalen Geschäftsumfeld einsetzen kannst. Du lernst nicht nur Verhandlungen auf Englisch durchzuführen, sondern auch wie man auf Englisch sicher und selbstbewusst korrespondiert. Die Prüfung erfolgt durch eine mündliche Verhandlung und einem Portfolio.

  • Personal & Professional Development IV

    Personal & Professional Development IV

    Lerne deine Talente zu entdecken und optimal zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf deinen Studienfortschritt, der Karriereentwicklung und der beruflichen Entwicklung, die dich in deiner gesamten persönlichen Entwicklung voranbringen. Der Fokus auf deine Karriereentwicklung und deine berufliche Entwicklung nimmt im Laufe deines Studiums kontinuierlich zu.

05

Semester 5

  • Business Research

    Business Research

    In diesem Modul stellst du dein akademisches Wissen unter Beweis. Du findest heraus mit welchen Problemen sich dein Praktikumsunternehmen auseinandersetzen muss, suchst dir ein Problem aus und erarbeitest wissenschaftlich eine Lösung dafür.

  • Internship I

    Internship I

    Dein Praktikum absolvierst du in einem Unternehmen deiner Wahl. Dort wirst du gezielt dein Wissen einsetzen, um Aufgaben, Projekte oder praktische Fragestellungen zu bearbeiten, die für das Unternehmen einen direkten Mehrwert haben. Gleichzeitig hast du die Chance deine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen anzuwenden und wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen.

06

Semester 6

  • Minor, z.B. minor study abroad (Auslandssemester)

    Minor, z.B. minor study abroad (Auslandssemester)

    Der Minor stellt eine weitere Vertiefung deines Studiums dar. Du kannst zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Spezialsemester an der Fontys, Semester an einer anderen niederländischen Hochschule oder weltweites Auslandssemester an einer der weltweit über 125 Partneruniversitäten.

07

Semester 7

  • Marketingplan

    Marketingplan

    Das Modul umfasst den gesamten Marketingprozess in Form eines integrierten ganzheitlichen Marketingkonzepts mit Analyse- und Planungsphasen zur Entwicklung von Zielen und Marketingstrategien, die als Rahmen für das operative / taktische Marketing dienen. Der letzte Schritt konzentriert sich auf Empfehlungen für das Marketing-Controlling. Hierbei wirst Du diesen Marketingplan für ein bekanntes, real existierendes Unternehmen erstellen, die als Auftraggeber fungieren. Die besten Marketingpläne werden am Ende vor dem Auftraggeber präsentiert und bieten Dir so eine erneuten „Real-Life“-Erfahrung.

  • CRM Data Analytics

    CRM Data Analytics

    Dieses Modul schult Dich im Umgang mit komplexen Kundendaten. Du lernst, wie aus komplexen Daten Trends erkannt werden können und daraus Empfehlungen zum Aufbau und Erhalt der Kundenbindung generiert werden können.

  • International Trade

    International Trade

    Dieser Kurs vermittelt Dir Kenntnisse über transnationale Geschäftsaktivitäten und befähigt Dich dazu, Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Unternehmen zu verstehen und zu managen. In diesem Zusammenhang werden sowohl Import- als auch Exportaktivitäten besprochen, wobei der Schwerpunkt auf das Exportgeschäft gelegt wird. Um Dir das Wissen in dieser speziellen Disziplin zu erweitern, wird eine Kombination aus theoretischen Ansätzen, Diskussion von Fallstudien und geschäftsbezogenen Gastvorträgen angewendet.

  • Intercultural Business Competences
  • Marketing Topics
  • Individual Topic

    Individual Topic

    Es wird immer wichtiger, dass du dir deine eigenen Ziele in Bezug auf dein Studium bestimmst. Dieser Kurs wurde entwickelt, um diesen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Er ermöglicht Dir, sich auf einen bestimmten Aspekt deines Hauptfachs zu konzentrieren. Der Kurs arbeitet nach dem Learning-to-Learn-Prinzip. Dies ist eine Methode, um dich auf eine sich ständig verändernde Arbeitsumgebung vorzubereiten, in der sie gezwungen sein werden, sich ständig neue Dinge beizubringen. Dieses wird durch einen individuellen Bericht getestet.

08

Semester 8

  • Internship II & Graduation Assignment

    Internship II & Graduation Assignment

    Bis zum Schluss bleibt die Verbindung zwischen Theorie und praktischen Inhalten. Somit wirst Du auch Deinen Bachelorarbeit in einem Unternehmen absolvieren. Auch hier kannst Du das Unternehmen und das Land frei wählen. Während des Abschlussprojektest stellst du dein Wissen unter Beweis und zeigst, dass du ein reales Problem in einem Unternehmen untersuchen und lösen kannst. Deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden somit geprüft.

  • Personal & Professional Development VII

Jobperspektiven

Das Studium an der Fontys Venlo bereitet dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Durch die Praxis- und Auslandserfahrung, die du während deines Studiums sammelst, erfüllst du die Erwartungen von Arbeitgebern an Hochschulabsolventen. Deine klare Spezialisierung im Bereich Marketing verschafft dir einen weiteren Wettbewerbsvorteil. So hast du nach dem Studium die Möglichkeit in den verschiedensten Berufen und Branchen zu arbeiten. Ganz gleich ob du deine kreative Ader lieber im Agenturalltag ausleben möchtest oder dich zum Beispiel eher im strategischen Brand Management eines großen Konsumgüterhersteller siehst. Nachfolgend findest du einige mögliche Berufe, die du nach deinem Studium ausüben kannst:

  • Product Manager
  • Brand Manager
  • Online Marketing Manager
  • Social Media Manager
  • Influencer Marketing Manager
  • Trade Marketing Manager
  • Category Manager
  • Sales Manager
  • PR Manager
  • Event Manager
  • Media Planer
  • Projekt Manager

Master Studium

Du möchtest deine Kenntnisse aus dem Bachelor weiter ausbauen und vertiefen? Dann stehen dir hierfür verschiedene Masterstudiengänge zur Verfügung. Durch die 240 ECTS und den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen. Du kannst deinen Master also problemlos in den Niederlanden, Deutschland oder in jedem anderen europäischen Land absolvieren. Hierfür stehen dir zum Beispiel Master in den folgenden Bereichen zur Verfügung:

  • Marketing
  • Kommunikation
  • Sales
  • Betriebswirtschaftslehre

Melde dich zu unseren Events an und lerne uns besser kennen!

  • Informiere dich über deinen Wunschstudiengang
  • Tausche dich mit Studierenden und Dozierenden aus

Erfahre mehr über die Projekte in unserem Studiengang Marketing Management

Kontakt

Du hast eine Frage zu unseren Studiengängen oder zur Anmeldung? Dann melde dich jederzeit gerne bei uns! Wir sind für dich da und unterstützen dich gerne auf der Suche nach deinem Wunschstudiengang.

Mir gefallen besonders die vielen Auslandsaufenthalte, die während meines Studiums möglich sind."

Selina, Marketing Management Studentin

Stelle Selina deine Fragen per E-Mail oder bei WhatsApp

+31648366768 s.sohnel@student.fontys.nl

Erkunde den Campus mit unserer 360° Tour!

  • Navigiere dich durch den Campus und Venlo
  • Schau dir kurze Videos an
  • Lerne unsere Studiengänge kennen
Möchtest du über deinen Wunschstudiengang auf dem Laufenden gehalten werden?
x
x

Möchtest du über deinen Wunschstudiengang auf dem Laufenden gehalten werden? Dann registriere dich jetzt hier!


    Ich möchte über relevante Informationen, Neuigkeiten und Veranstaltungen der Fontys Venlo informiert werden. Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.*JaNein