Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und möchtest lernen als zukunftsorientierter Manager Entscheidungen im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung zu treffen? Dann ist der Studiengang International Finance & Control genau das Richtige für dich.
In Kürze
Du erhältst eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung, deren Schwerpunkt auf den strategischen Aufgaben im Unternehmen liegt. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus den Kernbereichen Controlling, Finanzierung, Bilanzierung, Risikomanagement und strategisches Management ermöglichen dir, grundlegende Fragestellungen und Herausforderungen der Unternehmensführung und -steuerung zu meistern. Wissen aus relevanten Schnittstellenbereichen wie Marketing und Human Resource Management sowie der Erwerb relevanter Soft Skills und Fremdsprachen runden dein General Management Profil ab und ermöglichen dir, zukünftige Managementaufgaben zu meistern.
Das BWL Studium bereitet dich somit auf vielfältige Einsatzgebiete vor, sodass einer Karriere in national und international agierenden Unternehmen, Banken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Unternehmensberatungen nichts mehr im Wege steht.
Warum International Finance & Control?
- Fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung
- Vorbereitung auf aktuelle Themen und Herausforderungen der modernen Unternehmensführung
- Auszeichnung als drittbester Studiengang landesweit im niederländischen „Keuzegids“ Hochschulranking (Pendant zum deutschen CHE-Hochschulranking)
- Projektbasiertes Lernen: Die Projekte finden entweder anhand praxisorientierter Problemstellungen oder in Kooperation mit Unternehmen statt
- 2 integrierte Praktika (jeweils ca. 6 Monate)
- Kleine Kurse aus max. 30 Studierenden und persönliche Betreuung
- Flexible Ausrichtung und Schwerpunktsetzung durch verschiedene Wahlpflichtkurse im 2. Studienjahr
- Optionales Auslandssemester an einer von weltweit mehr als 125 Partneruniversitäten
Was du bei uns lernst:
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung treffen
- Theorien, Methoden und Instrumente der Kernbereiche Controlling, Finanzierung, Bilanzierung, Risikomanagement und strategisches Management
- Kenntnisse aus Schnittstellenbereichen wie Marketing und Human Resource Management sowie relevante Soft Skills und Fremdsprachenkenntnisse runden dein Management Profil ab
- Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln, mit denen sich Unternehmen vom Wettbewerb abgrenzen können
- Vorhandene Ressourcen zielführend einsetzen, um die wert-, risiko- und nachhaltigkeitsorientierten Ziele von Unternehmen zu erreichen
- Betriebswirtschaftliche Problemlösungskompetenz durch die Kombination von Theorievermittlung und praxisorientierter Anwendung in einer hybriden Lernumgebung
Wintersemester
Du möchtest dein Studium Ende August beginnen? Dann sichere dir jetzt noch deinen Studienplatz!
Übersicht
Studienabschluss
Bachelor
Credits
240 European Credits
Studienbeginn
Ende August
Studienform
Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur, Fachabitur
Bewerbungsfrist
31. August
Sprache
Deutsch, Englisch oder Niederländisch
Studiengebühren
1.104 € Jahr 1 und 2.209 € Jahr 2, 3 und 4
Erfahrungsbericht
Lukas studiert International Finance & Control und berichtet von seiner Erfahrung
Inhalte und Aufbau
In der Regel finden pro Woche 20 Kontaktstunden statt. Den Rest der Zeit (ca. 20 Stunden) wendest du für Praxisprojekte und das Selbststudium auf.
Das erste Studienjahr bildet als Grundstudium die Basis für deinen weiteren Studienverlauf und steht unter der Überschrift „The company and its environment“. Du lernst den Aufbau, die Funktionen sowie deren Zusammenwirken innerhalb eines Unternehmens kennen. Nach dem ersten Studienjahr bist du somit bereits mit den umfassenden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vertraut. Dein Fachwissen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre wird durch den Ausbau relevanter Skills – unter anderem im Bereich Zeit- und Projektmanagement sowie Excel, PowerPoint und Word – und durch den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen erweitert. Darüber hinaus wirst du an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und lernst, zum Beispiel im Rahmen von Praxisprojekten, Untersuchungen durchzuführen. Während der gesamten Zeit wirst du von einem Personal and Professional Development Coach betreut, der dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt, um einen bestmöglichen Studienverlauf und –erfolg zu ermöglichen.
Das zweite Studienjahr bildet den Einstieg in das Hauptstudium. Diese Phase steht unter der Überschrift „Handling Management Challenges“. Aufbauend auf den Kenntnissen und Fähigkeiten, die du im ersten Studienjahr erworben hast, erfolgt nun der Übergang zu den konkreten Herausforderungen, mit denen sich die moderne Unternehmensführung auseinander setzen muss. Du wirst dein Fachwissen in den Bereichen Finanzierung, Controlling und Bilanzierung vertiefen und weiter ausbauen. Hinzu kommen Schwerpunktinhalte des modernen Managements. Tiefe Einblicke in die Praxis erlangst du durch Projekte, die vom ersten Tag an fester Bestandteil deines Studiums sind. Das größte Praxisprojekt ist die StartUp Factory im zweiten Studienjahr. Hierbei hast du die Möglichkeit eines von vier Projekten zu wählen und zum Beispiel dein eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen. Dabei kannst du nicht nur deine Kreativität unter Beweis stellen, sondern auch innovative Ideen verwirklichen.
Im dritten Studienjahr absolvierst du ein circa sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen und einer Branche deiner Wahl, um deine fachlichen Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld zu vertiefen. Dieses Praktikum kann sowohl in Deutschland, den Niederlanden als auch in jedem anderen Land der Welt absolviert werden. Deine Kenntnisse und Kompetenzen kannst du außerdem im Rahmen des anschließenden Minor Programms weiter ausbauen. Der Minor stellt eine weitere Vertiefung deines Studiums dar, im Rahmen dessen du zwischen folgenden Möglichkeiten wählen kannst: Spezialsemester an der Fontys, Semester an einer anderen niederländischen Hochschule oder weltweites Auslandssemester an einer von über 125 Partneruniversitäten weltweit. Das optionale Auslandssemester bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, deine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen weiter auszubauen.
Das vierte Studienjahr ist ganzheitlich darauf ausgerichtet, dein General Management Profil abzurunden. Daher steht diese Phase des Studiums unter der Überschrift „Becoming a Business Professional“. Hierbei fokussiert sich das siebte Semester auf strategische Aspekte der Unternehmensführung, strategische Unternehmenssteuerung, Business Intelligence & Big Data sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Im letzten Semester des Studiums absolvierst du ein weiteres Praktikum, im Rahmen dessen du eine praxisbezogene Problemstellung in einem Unternehmen deiner Wahl bearbeitest und deine Bachelorarbeit verfasst. Mit dieser Kombination aus Praktikum und Bachelorarbeit schließt du dein Studium mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Science ab.
Curriculum
Das Studium gliedert sich in drei große Teilbereiche, die sowohl inhaltlich als auch zeitlich eigenständige Studienabschnitte darstellen: Grundstudium, Hauptstudium und Abschlussphase. Jeder dieser Studienabschnitte besteht aus einer Kombination aus Block und Skill Modulen. Innerhalb der Block Module werden die Kerninhalte des Studiengangs in Form eines projektbezogenen und hybriden Ansatzes vermittelt. Die Kerninhalte werden hierbei nicht isoliert gelehrt, sondern miteinander zu einem gesamtheitlichen Bild kombiniert, um die Zusammenhänge der Betriebswirtschaftslehre eindringlich zu verdeutlichen und zu verinnerlichen. Damit du nicht nur Theorie lernst, werden neben klassischen Prüfungen auch alle Inhalte eines Blocks in einem großen, übergreifenden Projekt zusammengeführt. Dieses Projekt findet in einem realen Berufsumfeld statt und wird in Zusammenarbeit mit Partner Unternehmen der Fontys Venlo durchgeführt. Die Skill Module runden dein General Management Profil ab, indem du relevante Soft Skills, Fremdsprachen und Fertigkeiten im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens erwirbst.
Jobperspektiven
Das Studium an der Fontys Venlo bereitet dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Durch die Praxis- und Auslandserfahrung, die du während deines Studiums sammelst, erfüllst du die Erwartungen von Arbeitgebern an Hochschulabsolventen. 95% der International Finance & Control Absolventen finden innerhalb von zwei Monaten nach Abschluss einen Job. Viele der Absolventen arbeiten nach ihrem Abschluss in Unternehmen, in denen sie ihr Praktikum bzw. Bachelor Praktikum absolviert haben.
Deine Spezialisierung in den betriebswirtschaftlichen Kernbereichen in Verbindung mit Kenntnissen aus Schnittstellenbereichen wie Volkswirtschaftslehre, Projektmanagement und Supply Chain Management, ermöglicht dir einen ganzheitlichen Überblick der betriebswirtschaftlichen Handlungsfelder und ihrer Verknüpfungen untereinander. Nachfolgend findest du einige mögliche Berufe, die du nach deinem Studium ausüben kannst:
- Controller
- Financial Manager
- Internal Auditor
- Investment Manager
- Risikoanalyst
- Unternehmensberater
- Business Development Manager
- Project Manager
- Human Resource Manager
- Sales Manager
Master Studium
Du möchtest deine Kenntnisse aus dem Bachelor weiter ausbauen und vertiefen? Dann stehen dir hierfür verschiedene Masterstudiengänge zur Verfügung. Durch die 240 ECTS und den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen. Du kannst deinen Master also problemlos in den Niederlanden, Deutschland oder in jedem anderen europäischen Land absolvieren.
Hierfür stehen dir zum Beispiel Master in den folgenden Bereichen zur Verfügung:
- Finance & Accounting
- Sales & Project Management
- General Management & Entrepreneurship
Melde dich zu unseren Events an und lerne uns besser kennen!
- Informiere dich über deinen Wunschstudiengang
- Tausche dich mit Studierenden und Dozierenden aus
Nadja Cardijnaals ist Study Programme Manager und erklärt dir, was den Studiengang so besonders macht
Kontakt
Du hast eine Frage zu unseren Studiengängen oder zur Anmeldung? Dann melde dich jederzeit gerne bei uns! Wir sind für dich da und unterstützen dich gerne auf der Suche nach deinem Wunschstudiengang.
"Dank der Projekte und den beiden integrierten Praktika kann ich viele Kontakte knüpfen, die mir beim Einstieg ins Berufsleben behilflich sind."
Malte, International Finance & Control Student
Stelle Malte deine Fragen per E-Mail oder bei WhatsApp
+31648366766 m.lomen@student.fontys.nlErkunde den Campus mit unserer 360° Tour!
- Navigiere dich durch den Campus und Venlo
- Schau dir kurze Videos an
- Lerne unsere Studiengänge kennen