Der Studiengang in Kürze
Täglich begegnen wir großen und bekannten Marken wie z.B. Coca-Cola, BMW oder L’Oréal. Ihr Erfolgsrezept ist die Kombination aus präziser Analyse, der richtigen Strategie und der Auswahl der geeigneten Marketinginstrumente. Kurzum: Produkte, die ganz auf die Kundenwünsche ausgerichtet sind. Aber worin unterscheiden sich z.B. die Bedürfnisse deutscher und niederländischer Verbraucher von denen anderer Länder und in welchen Medien sollte wann und wie Werbung geschaltet werden? Während deines Studiums erlernst du alle wesentlichen Bestandteile des Marketings für regionale sowie internationale Produkte und Dienstleistungen: Von der Marktforschung und Marktanalyse über die strategische Marketingplanung bis hin zur operativen Umsetzung. Ergänzt wird dies durch klassische betriebswirtschaftliche Grundlagen, relevante Soft Skills und den Erwerb von Fremdsprachen.
Sommersemester
Du möchtest dein Studium im Februar beginnen? Dann sichere dir jetzt noch deinen Studienplatz!
Jetzt AnmeldenÜbersicht
Studienabschluss
Bachelor
Credits
240 European Credits
Studienbeginn
Anfang Februar, Ende August
Studienform
Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur, Fachabitur
Bewerbungsfrist
31. Januar und 15. August
Sprache
Deutsch, Englisch oder Niederländisch
Studiengebühren
1.084 € Jahr 1
2.168 € Jahr 2, 3 und 4
Erfahrungsbericht
Oliver und Fabian studieren Marketing Management an der Fontys Venlo und berichten von ihren Erfahrungen.
Jobperspektiven
Das Studium an der Fontys Venlo bereitet dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben und auf deine Karriere vor. Durch die Praxis- und Auslandserfahrung, die du während deines Studiums sammelst, erfüllst du genau die Erwartungen von Arbeitgebern, sodass dir alle Türen offen stehen. Deine klare Spezialisierung im Bereich Marketing Management verschafft dir außerdem einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Hochschulabsolventen und Bewerbern. So hast du nach dem Studium die Möglichkeit in den verschiedensten Berufen und Branchen zu arbeiten. Ganz gleich ob du deine kreative Ader lieber im Agenturalltag ausleben möchtest oder dich zum Beispiel eher im strategischen Brand Management eines großen Konsumgüterhersteller siehst.
Nachfolgend findest du einige mögliche Berufe, die du nach deinem Studium ausüben kannst:
- Marketing Manager
- Online Marketing Manager
- Social Media Manager
- Influencer Marketing Manager
- Product Manager
- Brand Manager
- Trade Marketing Manager
- Category Manager
- Sales Manager
- PR Manager
- Event Manager
- Media Planer
- Projekt Manager
- Markforscher
Master Studium
Du möchtest deine Kenntnisse aus dem Bachelor weiter ausbauen und vertiefen? Dann stehen dir hierfür verschiedene Masterstudiengänge zum Beispiel im Bereich Marketing, Betriebswirtschaft und Kommunikation zur Verfügung. Durch die 240 ECTS und den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen.
Den Post Graduate Master kannst du direkt an dein Bachelorstudium anschließen. Für den Post Experience Master benötigst du relevante Berufserfahrung. Die Dauer ist dabei abhängig von der jeweiligen Hochschule und dem Studiengang.