Du bist ein Organisationstalent? Du träumst von einer Management Karriere in einer dynamischen und zukunftsorientierten Branche? Dann ist der Studiengang Logistics Management genau das Richtige für dich. Als mehrfach ausgezeichneter Logistik Hotspot der Niederlande, bietet Venlo die besten Voraussetzungen für ein Logistik Studium. In Venlo und Umgebung befinden sich zahlreiche Unternehmen der Logistik Branche. Besonders im Bereich E-Commerce hat sich rund um Venlo ein Hotspot entwickelt – vor allem Konzerne aus den Bereichen Mode und Electronics haben sich mit ihren E-Commerce Distributionszentren in Venlo und Umgebung angesiedelt.
In Kürze
Meist wird mit dem Begriff „Logistik“ der Transport von Waren assoziiert. Doch Logistik beinhaltet so viel mehr als nur Waren von A nach B zu bringen. Die Aufgaben der Logistik sind vielseitig und breit gefächert. Zum Hauptaufgabenfeld gehört die Planung, Steuerung, Organisation und Optimierung von Warenströmen und nahezu alle Unternehmen sind auf Logistik Prozesse angewiesen. Die Logistik Branche wächst und die Kundenanforderungen steigen. Dies erfordert gut qualifizierte Logistik-Expertinnen und -Experten, die sich diesen Herausforderungen gewachsen fühlen.
Die drei ersten Semester absolvieren die Studierenden der Studiengänge Logistics Management und Logistics Engineering gemeinsam. Dieses 1,5 jährige Grundstudium umfasst die Anwendung von Theorie aus den Bereichen Lagerwirtschaft, Transport und Produktion. Nach dem dritten Semester entscheidest du dich final für einen der beiden Logistik Studiengänge. Bei der Spezialisierung Logistics Management entscheidest du dich für die Management Seite der Logistik. Als Logistik Manager sorgst du dafür, dass die richtige Menge einer Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommt – unter Berücksichtigung alle Transportwege, Zwischenlieferanten und Kosten, die hinter diesem Prozess stehen. Dabei verbindest du betriebswirtschaftliches Know-how mit technischem Fachwissen. Neben dem Treffen von Liefervereinbarungen mit Kunden, zählt auch das Verhandeln über die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu deinen Kernaufgaben nach dem Studium.
Starte deine Karriere mit einem Studium in Logistik und Supply Chain Management an der Fontys Venlo
Warum Logistics Management?
- Logistik Studium in Venlo – dem Logistik Hotspot der Niederlande
- Hohe Nachfrage aus der Arbeitswelt nach Logistik Absolventen
- Regionale, nationale und internationale Karriereperspektiven in der vielfältigen und wachsenden Logistik Branche
- Kleine Kurse mit maximal 30 Studierenden
- Persönliche Betreuung und Mentoring
- 2 integrierte Praktika (jeweils ca. 6 Monate)
- Mindestens ein Logistik Projekt pro Semester – vom ersten Tag an
- 3 Projekte, die in renommierten Partnerunternehmen stattfinden wie z.B. Vetten Logistics, Tommy Hilfiger oder Picnic
- Unternehmensbesuche und Exkursionen wie z.B. zum UPS Hub am Flughafen Köln/Bonn
- Teilnahme an internationalen Wettbewerben wie z.B. der General Motors Competition in Detroit
- Optionales Auslandssemester an einer von mehr als 125 Partneruniversitäten weltweit
Was du bei uns lernst:
- Prozessleistungen zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln, um die Prozesse zu verbessern
- Erstellung von Management Dashboards zur Visualisierung von Zielparametern
- Beschaffungs-, Produktions- und Vorratsstrategien optimal miteinander abzustimmen
- Die Optimierung von Abläufen innerhalb eines Unternehmens um Wirtschaftlichkeit und Service miteinander zu vereinbaren
- Grundlagen der Zollwirtschaft und des internationalen Handels
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden
- Veränderungsmanagement um neue Trends und Entwicklungen optimal in die Logistikabläufe integrieren zu können
- Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen Kommunikation und Teamwork
Übersicht
Studienabschluss
Bachelor
Credits
240 European Credits
Studienbeginn
Ende August
Studienform
Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur, Fachabitur
Bewerbungsfrist
15. August
Sprache
Englisch oder Kombination aus Deutsch und Englisch
Studiengebühren
1.157 € Jahr 1 und 2.314 € Jahr 2, 3 und 4
Erfahrungsbericht
Daniel studiert Logistik und berichtet von seiner Erfahrung
Inhalte und Aufbau
In der Regel finden pro Woche 15 Kontaktstunden statt. Den Rest der Zeit (ca. 25 Stunden) wendest du für Praxisprojekte und das Selbststudium auf.
Die drei ersten Semester absolvieren die Studierenden der Studiengänge Logistics Engineering und Logistics Management gemeinsam. Während dieser Zeit wirst du zunächst mit den grundsätzlichen Pfeilern der Logistik vertraut gemacht. Anhand von diversen Unternehmensbeispielen und Unternehmensbesuchen bekommst du rasch ein Gefühl dafür, wo man Logistik in Unternehmen findet und was die Kernaufgaben eines Logistikers darstellen. Im Anschluss daran steht die Vermittlung von Grundlagen aus den Bereichen Warehousing und Materials Handling im Vordergrund. Hierbei lernst du wie sich Güter in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken bestehend aus Lieferanten, Produzenten und Kunden, bewegen. Abgerundet wird dieses Fachwissen durch betriebswirtschaftliche Grundlagen und den Ausbau relevanter Soft Skills.
Im zweiten Studienjahr wirst du dein Wissen weiter vertiefen und ausbauen. Nach dem dritten Semester entscheidest du dich auch final für einen der beiden Logistik Studiengänge und gibst deiner Karriere einen ersten richtungsweisenden Impuls. Bei der Spezialisierung Logistics Management stehen Themen wie E-Commerce Logistik, BWL oder Zoll stärker im Fokus. Durch Module wie „Supply Chain Management“ und „Organisation and Strategy“ lernst du effektiv mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, Synergien im Einkauf aufzudecken und Transportnetzwerke zu optimieren. Dein betriebswirtschaftliches Wissen ermöglicht es dir außerdem Kennzahlensysteme zu entwickeln, um die Abläufe bestmöglich überwachen zu können.
Im dritten Studienjahr absolvierst du ein circa sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen und einer Branche deiner Wahl, um deine fachlichen Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld zu vertiefen. Dieses Praktikum kann sowohl in Deutschland, den Niederlanden als auch in jedem anderen Land der Welt absolviert werden. Deine Kenntnisse und Kompetenzen kannst du außerdem im Rahmen des anschließenden Minor Programms weiter ausbauen. Der Minor stellt eine weitere Vertiefung deines Studiums dar im Rahmen dessen du zwischen folgenden Möglichkeiten wählen kannst: Spezialsemester an der Fontys, Semester an einer anderen niederländischen Hochschule oder weltweites Auslandssemester an einer der weltweit über 125 Partneruniversitäten. Das optionale Auslandssemester bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, deine sprachlichen und multikulturellen Kompetenzen weiter auszubauen.
Im vierten Studienjahr verbringst du dein letztes Semester am Campus. Während dieses Semesters steht der Bereich Supply Chain Management sowohl in den Vorlesungen als auch im Rahmen eines umfangreichen Projektes ganz klar im Fokus. Im letzten Semester deines Studiums absolvierst du ein weiteres Praktikum, im Rahmen dessen du eine praxisbezogene Problemstellung bearbeitest und deine Bachelorarbeit verfasst. Mit dieser Kombination aus Praktikum und Bachelorarbeit schließt du dein Studium mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Science ab.
Curriculum
Jobperspektiven
Das Studium an der Fontys Venlo bereitet dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben und auf deine Karriere vor. Durch die Praxis- und Auslandserfahrung, die du während deines Studiums sammelst, erfüllst du genau die Erwartungen von Arbeitgebern, sodass dir alle Türen offen stehen. Deine klare Spezialisierung im Bereich Logistik verschafft dir außerdem einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Hochschulabsolventen und Bewerbern. So hast du nach dem Studium die Möglichkeit in den verschiedensten Berufen und Branchen wie zum Beispiel der Mode-, Lebensmittel- oder Automobilbranche zu arbeiten. Nachfolgend findest du einige mögliche Berufe, die du nach deinem Studium ausüben kannst:
- Consultant für Transport Management Software
- Operations Manager
- Business Controller
- Business Process Engineer
- Projekt Manager
- Consultant für Warehouse Management Systeme
- Project Engineer
- Manager Warehousing
- SAP Consultant
- Data Scientist
Master Studium
Du möchtest deine Kenntnisse aus dem Bachelor weiter ausbauen und vertiefen? Dann stehen dir hierfür verschiedene Masterstudiengänge zur Verfügung. Durch die 240 ECTS und den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen. Du kannst deinen Master also problemlos in den Niederlanden, Deutschland oder in jedem anderen europäischen Land absolvieren. Hierfür stehen dir zum Beispiel Master in den folgenden Bereichen zur Verfügung:
- Logistik
- Supply Chain Management
- Procurement
Melde dich zu unseren Events an und lerne uns besser kennen!
- Informiere dich über deinen Wunschstudiengang
- Tausche dich mit Studierenden und Dozierenden aus
Gründe für ein Logistik Studium
- Die Logistik Branche boomt: Der Wunsch weltweit Waren zu beziehen und zu verteilen wächst stetig
- Logistik ist der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland – ca. 3 Millionen Menschen sind in der Logistik Branche tätig
- Exzellente Berufsaussichten für Absolventen und Absolventinnen eines Logistik Studiums
- Ein Logistik Studium schafft die ideale Basis für eine Laufbahn auf Führungsebene in einer globalen Branche
- In der Logistik wartet eine Vielzahl an spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten auf dich
- Logistik ist vielseitig und breit gefächert
Venlo - der Logistik Hotspot der Niederlande
Kontakt
Du hast eine Frage zu unseren Studiengängen oder zur Anmeldung? Dann melde dich jederzeit gerne bei uns! Wir sind für dich da und unterstützen dich gerne auf der Suche nach deinem Wunschstudiengang.
"Wenn du etwas bewegen möchtest, dann ist Logistik genau das Richtige für dich."
Rebecca, Logistik Studentin
Stelle Rebecca deine Fragen per E-Mail oder bei WhatsApp
+31648366772 r.rochow@student.fontys.nlErkunde den Campus mit unserer 360° Tour!
- Navigiere dich durch den Campus und Venlo
- Schau dir kurze Videos an
- Lerne unsere Studiengänge kennen